Im Bild v.l.: Reiner Hagen, Sebastian Bördgen, Mark Hosking, Christian Lenz, Nico Müller, Christian Dörrenbach,, Stefan Finkelnburg und Abteilngsleiter Paul Egon Kühr (es fehlt Benedikt Kalthoff)
Nachdem die Herren in der Saison 2017/18 wieder in die Kreisliga aufgestiegen waren, haben sie sich in der letzten Saison dort gut behauptet und am Ende einen beachtlichen Mittelfeldplatz erkämpft.
Diese
Saison traten die Herren mit gemischten Gefühlen an, da Johannes Himmelsbach
zurück nach Hohkeppel wechselte und Benedikt Kalthoff nur noch sporadisch zur Verfügung
stand. Des Weiteren hatten die gegnerischen Mannschaften aufgerüstet und
Spieler im Kader, die weit höhere TTR-Punkte auf ihrem Konto verzeichnen
konnten als unsere Herren.
Somit hieß
die Marschroute: Intensives Training und auf die eigene Jugend bauen. Und genau
dies war das richtige Konzept. Folgende Jugendspieler kamen zum Einsatz: Mark
Hosking, Nico Ueberberg und Laurenz Hagen
Der
Saisonstart verlief dann etwas holprig. Die Herren gewannen ihr erstes Spiel
gegen den TV Dellbrück, verloren jedoch sehr klar gegen den TTC Bärbroich. Dann
folgten vier recht deutliche Siege in Folge. Zu diesem Zeitpunkt waren die
Herren noch über jeden Punkt glücklich, weil sie ja auf keinen Fall absteigen
wollten. Dann kamen aber die Überraschungen. Man erkämpfte sich gegen die
Aufstiegsfavoriten TuS Roland Bürrig und SV Eintracht Hohkeppel völlig unerwartet
jeweils ein Remi. Die Herren fanden sich nun bereits auf dem 2. Tabellenplatz
wieder. Zusätzlich gaben auch noch die
favorisierten Mannschaften Punkte gegen vermeidlich schwächere Gegner ab und
die SVF-Herren erzielten zwei weitere knappe Siege mit 9:7 Punkten gegen TV
Voiswinkel und TTC Ostheim.
So richtig
kann es noch niemand fassen: Die Herren sind tatsächlich mit 18:4 Punkten
sensationell „Herbstmeister“ der Kreisliga.
Herzlichen Glückwunsch!!!!
Ulrike Kolb